Inbetriebsetzung
Erfahrene Partner sorgen für perfekten Service. Durch Ersatzteilvorhaltung und Störungsdienst werden Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten auf ein Minimum reduziert.
Inbetriebsetzung ist die Überprüfung der Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit mit anschließender Übergabe an den Kunden.
Bei der Inbetriebsetzung werden mehrere Prüfungen und Messungen durchgeführt. Als Erstes wird beim Inbetriebsetzungsverfahren die Anlage sichtgeprüft, um äußere Beschädigungen ausschließen zu können.
Im weiteren Verlauf werden die Verdrahtung „End-to-End“ geprüft und die DGUV3-Messungen durchgeführt.
Anschließend werden noch die Strom- und Spannungswandler, wie auch der Leistungsschalter gemessen und geprüft, ob die Werte gemäß den Vorgaben übereinstimmen.
Abschließend erfolgt noch eine Funktionsprüfung der einzelnen Geräte, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und nicht doch noch etwas übersehen wurde.
Applikationen
- Schaltgeräte
- Schutzeinrichtung
- Mess- und Zählanlagen
- Steuerung
- Versorgungseinrichtungen
- Erdungsanlage
- Gebäude
- Konstruktion

Leistungen
- Erstellung der Dokumentation
- Durchführung von Funktionstests
- Ermittlung der Kenngrößen
- Messung von Betriebsgrößen
- Überprüfung von Grenzwerten
- Qualitätssicherungsmaßnahmen

Anlagen
- Verteilungsanlagen (Umspannwerke,
Schaltstationen, Schalthäuser) - Verbraucheranlagen
- Erzeugeranlagen
